More stories

  • Sommerzeit – Insektenzeit – diese Vorsorgemaßnahmen sollten Menschen mit einer Insektengiftallergie treffen
    in

    Sommerzeit – Insektenzeit – diese Vorsorgemaßnahmen sollten Menschen mit einer Insektengiftallergie treffen

    Sommerzeit – Insektenzeit – diese Vorsorgemaßnahmen sollten Menschen mit einer Insektengiftallergie treffen Insekten sind ein integraler Bestandteil des Sommers. Ihre Präsenz im Freien ist jedoch für Menschen mit einer Insektengiftallergie eine besondere Herausforderung. Eine Insektengiftallergie tritt auf, wenn der Körper überempfindlich auf das Gift von Insekten reagiert, wie zum Beispiel Bienen, Wespen, Hornissen oder Bremsen. […] weiter

  • Lohnt es sich, 2023 noch nach Berlin zu ziehen?
    in

    Lohnt es sich, 2023 noch nach Berlin zu ziehen?

    Lohnt es sich, 2023 noch nach Berlin zu ziehen? Berlin, du bist so wunderbar, Berlin: Unsere pulsierende Hauptstadt ist bekannt für Vielfalt, Kultur und ihre lebendige Atmosphäre. Jahr für Jahr zieht die Metropole zahlreiche Menschen aus aller Welt an, die von den Möglichkeiten der freien Entfaltung und dem urbanen Lebensstil angezogen werden. Doch lohnt es […] weiter

  • Berlin ist zur neuen Fußball-Hauptstadt aufgestiegen
    in

    Berlin ist zur neuen Fußball-Hauptstadt aufgestiegen

    Berlin ist zur neuen Fußball-Hauptstadt aufgestiegen Das Herzschlagfinale in der Deutschen Fußball-Bundesliga zwischen Bayern München und Borussia Dortmund endete mit einer Entscheidung in der 89. Spielminute. Doch daneben erlebte der deutsche Fußball in dieser spannenden Saison auch den Aufstieg einer vierten Fußball-Macht. Berlin hat sich endgültig als führende Fußballstadt etabliert. Der Jungstar rettete seinen Verein […] weiter

  • Verhaltensmuster von Wespen und deren Reaktion auf das Wetter in einer Großstadt wie Berlin
    in

    Verhaltensmuster von Wespen und deren Reaktion auf das Wetter in einer Großstadt wie Berlin

    Verhaltensmuster von Wespen und deren Reaktion auf das Wetter in einer Großstadt wie Berlin Falls Sie jemals von einer Wespe gestochen wurden oder sich in ihrer Anwesenheit unwohl fühlten, sind Sie hier genau richtig. Der engere Zusammenhang zwischen Wetterbedingungen und Wespengeschehen in einer Großstadt, wie z. B. Berlin, ist wichtig, um mögliche Konflikte zwischen menschlichen […] weiter

  • Altbau sanieren: Möglichkeiten, Kosten, Förderungen
    in

    Altbau sanieren: Möglichkeiten, Kosten, Förderungen

    Altbau sanieren: Möglichkeiten, Kosten, Förderungen Die EU-Kommission hat es sich zum Ziel gemacht, die jährliche Anzahl energetischer Sanierungen von Gebäuden zu verdoppeln. Der Gebäudesektor soll bis 2050 völlig emissionsfrei und unabhängig von fossilen Energieträgern sein. Doch nach Angaben der EU-Kommission ist der größte Teil des Energieverbrauches europaweit auf Gebäude zurückzuführen und neue Maßnahmen sind gerade […] weiter

  • in

    20 Beliebte und günstige Hotels in Berlin

    Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, hat viel zu bieten. Von historischen Sehenswürdigkeiten über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu pulsierendem Nachtleben – in dieser Stadt ist für jeden etwas dabei. Um all das zu genießen, ist eine gute Unterkunft entscheidend. In diesem Artikel stellen wir 20 beliebte und günstige Hotels in Berlin vor, um den Aufenthalt in […] weiter

  • Pferdehaltung - Was gibt es im Sommer zu beachten?
    in

    Pferdehaltung – Was gibt es im Sommer zu beachten?

    Pferdehaltung – Was gibt es im Sommer zu beachten? Die Sommermonate bringen viele Freuden, doch sie können auch Herausforderungen für die Pferdehaltung mit sich bringen. Während wir uns über sonnige Tage freuen, können hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung für unsere Pferde Stress bedeuten. Es ist unsere Verantwortung als Pferdebesitzer, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um […] weiter

  • Be creative – Druck machen und den Wunsch-Print auf die Klamotte bringen
    in

    Be creative – Druck machen und den Wunsch-Print auf die Klamotte bringen

    Be creative – Druck machen und den Wunsch-Print auf die Klamotte bringen In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Druckverfahren, Preise, Materialien und Möglichkeiten des Textildrucks. Ob direkter Digitaldruck, Transferdruck, Flexdruck oder Siebdruck – wir erklären dir, welches Verfahren am besten geeignet ist und worauf du achten solltest, wenn du dir ein […] weiter

So ist das Wetter in Berlin und so sind die Berliner Jahreszeiten

Die im Musical von Paul Lincke besungene Berliner Luft zu spüren tut gut. Jede Jahreszeit hat in Berlin ihren besonderen Reiz. Einer Reise oder einem Ausflug nach Berlin steht also nichts entgegen. Wer sich zu diesem Zweck über das Berlin Wetter informieren möchte, sollte wissen, dass sich das Klima in Berlin aufgrund der geografischen Lage der deutschen Hauptstadt vom dem vieler anderer deutscher Großstädte unterscheidet.

Berlin liegt in einer gemäßigten Übergangszone zwischen maritimem und kontinentalem Klima. Darüber hinaus haben die stark bebauten Gebiete der Stadt auf das Klima in Berlin einen Einfluss. Sie bilden als innerstädtische Wärmeinseln einen Kontrast zum etwas kühleren Umland. Im Sommer ist das Wetter in Berlin im Vergleich zu westlicheren Regionen Deutschlands spürbar wärmer und meist auch trockener. Mit durchschnittlichen Jahrestemperaturen von 10 bis 13 Grad Celsius gehört das Wetter in Berlin zum wärmsten Deutschlands. Nicht selten hält das Wetter in Berlin 7 Tage Sonnenschein bereit.

Was das Klima und Wetter in Berlin beeinflusst

Das Zentrum von Berlin liegt etwa bei 52° nördlicher Breite und 13° östlicher Länge. Die höchste Erhebung der Stadt ist der Große Müggelberg mit 115 Metern Höhe. Der tiefste Punkt Berlins liegt mit nur 28,1 Metern Höhe im Bezirk Spandau. Die geringen Höhenunterschiede innerhalb der Stadt beeinflussen das Berlin Wetter insofern, dass die Temperaturen innerhalb der Stadt weitgehend konstant sind.

Lediglich die dichte Bebauung des Stadtgebietes führt zu einigen Temperaturunterschieden zwischen den Wohngebieten und den großen innerstädtischen Parks, Wäldern und Freiflächen. Lediglich zwischen Tag und Nacht bestehen innerhalb Berlins höhere Temperaturschwankungen. Vor allem im Sommer kommt es bei klarem Nachthimmel zu Temperaturstürzen von bis zu 10 Grad Celsius. Da mehr als 40 Prozent des Berliner Stadtgebietes Grünbestand sind, gibt es in Berlin viele Oasen, die an heißen Sommertagen für leichte Abkühlung sorgen. Auch die mehr als 400 000 Bäume, die die Berliner Straßen säumen, tragen zu sauberer Luft und einem angenehmen Klima bei.

Wie ist das Klima in Berlin?

Berlin befindet sich in der gemäßigten Klimazone an der Schnittstelle vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur ist mit rund 10 Grad Celsius relativ hoch. Die mittlere jährliche Niederschlagsmenge beträgt 591 mm. Der bisherige Temperaturhöchstwert in Berlin wurde 2007 gemessen. Er bescherte dem Berlin Wetter eine Höchsttemperatur von 38,6 Grad Celsius. Die kältesten Tage in Berlin hält der Januar mit mittleren Temperaturen von 0,6 °C bereit. Winde aus Südost und Ost sind oft kennzeichnend für Hochdruckwetterlagen. Deshalb kann das Wetter in Berlin hin und wieder von sehr heißen bzw. sehr kalten Tagen geprägt sein.

Die Wetter Prognose für den Winter in Berlin

Sehr unangenehm und bitterkalt kann das Wetter in Berlin beispielsweise werden, wenn im Winter kalte Luftströmungen von Osten kaum abgemildert auf die Stadt treffen. Oft kommt es im Berlin Wetter auch zu Perioden, in denen am Winterhimmel tagelang trostloses Grau dominiert.

Wer das übersteht, wird jedoch mit klaren Wintertagen unter herrlich blauem Himmel entschädigt. Besonders erfreulich ist, dass dieses Wetter in Berlin 7 Tage anhält. Das graue Westwind-Wetter in Berlin ist dafür bekannt, dass es die Luft sauber hält. Der positive Effekt des grauen Westwindwetters ist seine nachweislich reinigende Wirkung für die Berliner Luft.

Winde, die nicht nur das Regenradar in Berlin beeinflussen

Bei Windstille oder Hochnebel im Winter reicheren der Ruß und die Abgase der Stadt die Berliner Luft an. Bei Südostwind kann es zu Luftverschmutzungen durch die Lausitzer und schlesischen Kraftwerke kommen. Westwind hingegen haben die Fähigkeit, die Berliner Luft zu säubern. Da in Berlin am häufigsten Nordwest- und Südwestwind herrschen, die besonders im Winter mit höheren Geschwindigkeiten verbunden sind und in der Regel maritime, gut durchmischte und saubere Meeresluft herantragen, finden Besucher meist eine sehr reine Berliner Luft vor.

Durch stabile Großwetterlagen ist deshalb oft das Wetter in Berlin 7 Tage unverändert schön. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Wetter in Berlin am Wochenende nicht verändert ist sehr hoch, sodass Sie bei einer guten Wetter Prognose für Berlin bedenkenlos einen Wochenendausflug in die Hauptstadt planen können.

Wie wird das Wetter in Berlin zu Silvester?

Laut Statistik gibt es in Berlin nur alle sieben Jahre weiße Weihnachtstage. Besonders in den vergangenen Jahren war es in der Regel viel zu warm für die Jahreszeit, sodass gefallener Schnee nicht liegenblieb. Meteorologisch spricht man nämlich nur dann von weißen Weihnachtstagen, wenn an jedem der drei Feiertage morgens der Schnee mindestens 1 cm hoch liegt. Doch auch wenn die Wetter Prognose immer seltener Schnee für Silvester voraussagt, lohnt es sich, den Jahreswechsel in Berlin zu verbringen.

Silvester: Wetter in Berlin in der Silvesternacht

Wenn sich in der deutschen Hauptstadt tausende Menschen am Brandenburger Tor unter freiem Himmel versammeln, liegt die Wetter Prognose für Berlin meist leicht über dem Gefrierpunkt. Auch der kritische Feinstaubgrenzwert ist in den letzten Jahren immer seltener überschritten worden. Durch das Feuerwerk steigt er in der Silvesternacht leicht an. In den frühen Morgenstunden des ersten Januar liegen die Temperaturen in Berlin meist etwas unter 0 Grad. Nach dem Jahreswechsel sind Januar und Februar mit Durchschnittstemperaturen von 0,6 und 0,3 Grad Celsius die kältesten Monate des Jahres.

Wie wird das Wetter im März in Berlin?

Während im Winter das Wetter in Berlin 7 Tage Dauerfrost bringen kann, ist es in der Übergangszeit zum Frühling oft wechselhaft. Im März kann das Spektrum von frostigen Temperaturen bis zu sommerlicher Wärme reichen. Der Frühling ist in Berlin oft sonniger als der Herbst, da die Sonne im Herbst oft den Nebel erst spät am Vormittag durchdringt.

Im März, wenn in den Berliner Grünanlagen Märzenbecher und Krokusse blühen, kann ein Spaziergang durch die deutsche Hauptstadt sehr reizvoll sein. Dafür reicht ein kurzer Aufenthalt von ein bis zwei Tagen völlig aus. Wenn Sie erfahren möchten, wie das Wetter in Berlin am Wochenende wird, finden sie auf BerlinWetter.de nützliche Informationen.

Wann wird es wärmer in Berlin?

Als beste Reisezeit für Berlin gelten der Frühling, der Sommer und der Herbst. Ab April liegen die Temperaturen oft über 20 Grad. Es wird wärmer und sie können mit viel Sonnenschein rechnen. Vor allem der späte Frühling wartet mit angenehmen Temperaturen auf. Gleiches trifft auch auf den frühen Herbst zu. Der Sommer in Berlin kann heiß und schwül sein. In dieser Zeit laden die Berliner Seen und Flüsse zum Baden ein.

Der Herbst hat wie der Frühling durch seine Farbenpracht viel zu bieten. Dennoch sollten Sie sowohl im Herbst als auch im Frühling auf wechselhaftes Wetter eingestellt sein. Präzise Auskünfte zum Berlin Wetter während ihres geplanten Aufenthalts erhalten Sie auf BerlinWetter.de.

Wie wird das Wetter in Berlin am Wochenende zu Pfingsten?

Für gewöhnlich prägen im Frühling die Schönwetterperioden das Wetter in Berlin 7 Tage lang und mehr. Dennoch sollten Sie sich, wenn Sie eine Pfingsttour in die deutsche Hauptstadt planen, darüber informieren, wie über die Pfingstfeiertage das Wetter in Berlin am Wochenende wird. Waren die Temperaturen bereits in der Vorwoche angenehm, stehen die Chancen gut, dass das Wetter in Berlin am Wochenende zu Pfingsten so bleibt. Aber auch mit Regen, Gewittern und Hagel muss zu dieser Zeit gerechnet werden. Auf BerlinWetter.de können Sie die Wetter Prognose über das Wetter in Berlin am Wochenende zu Pfingsten lesen und sich bestens auf ihren Pfingstausflug im Frühling vorbereiten.

Wie wird das Wetter ab Juni in Berlin?

Im Juni liegt die Höchsttemperatur in Berlin bei angenehmen 21 Grad Celsius. Im Juli klettert der Thermometer auf bis zu 23 Grad und im August sind Temperaturen über 30 Grad keine Seltenheit. Informieren Sie sich auf BerlinWetter.de über das Wetter in Berlin für 7 Tage oder über das Wetter in Berlin am Wochenende. Auch ein Regenradar für Berlin ist auf unserer Website zu finden.

Berlin hat jährlich 106 Regentage. Während im Sommer das Wetter Berlin 7 Tage und länger freundlich sein kann, warnt das Regenradar für Berlin im Winter häufiger vor Niederschlägen. In der Wetter Prognose für August wird mit durchschnittlich 64 mm Regen gerechnet. Im Sommer zeichnet das Regenradar für Berlin die meisten Niederschläge im Juni mit 69 mm auf.

Informieren Sie sich jetzt über das Berlin Wetter im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Auch für das Wetter in Berlin am Wochenende erhalten Sie eine detaillierte Wetter Prognose auf BerlinWetter.de, der Webseite über das Berlin Wetter.

Wann immer Sie eine präzise Wetter Prognose inklusive Regenradar für Berlin benötigen, auf BerlinWetter.de erhalten sie die gewünschten Informationen. Genießen Sie ihren Aufenthalt in Wannsee, Tiergarten oder Grunewald mit der richtigen Kleidung im Gepäck!

Back to Top